ZiC’nZac – Dein Näh-Erholungsgebiet® ist auch 2025 bei den MHH-Erlebniswelten präsent

Auf der MHH 2025 wird Katrin Belen bei ZiC’nZaC ihre textilen Kreationen zeigen, die alle aus der Verwertung von Alt-Textilien stammen: „Haute Couture vom Wertstoffhof“
Was man zunächst wissen muss: Nie war das Nähen populärer als 2025. Denn die ‘Verpflichtende EU-Verordnung für das Sammeln und Verwerten von Alttextilien‘ gilt seit Beginn des Jahres 2025: Jedes Kleidungsstück muss recycelbar sein. Nähen ist dabei die einfachste, umweltfreundlichste, dazu sinnstiftende Art, Textilien ein zweites Leben zu ermöglichen. Das wussten bereits Generationen vor uns. Z.B. ist Patchwork aus USA die wohl bekannteste Form der sinnvollen Verwertung von Stoffresten.
Zur MHH 2025 bieten wir dieses Jahr auf rund 500 qm in der >ZiC’nZaC-ReCreate Arena< ein kreatives Kaleidoskop an Inspirationen zur Nachhaltigkeit des Nähens. Im Mittelpunkt steht Sewing-Artist Katrin Belen aus Polen mit „Haute Couture vom Wertstoff-Hof“. 100 Unikate werden bei uns in Halle 8 ausgestellt bzw. auf dem „roten Teppich“ präsentiert. Die textilen Kreationen präsentieren zwei Mal täglich Nachwuchstalente nach einem vorherigen Laufsteg-Training der Model Academy Berlin mit Miss Germany International Sarah Bruns als Coachin. Dazu Patchwork zum Mit-Nähen, um zu lernen, wie frau aus Stoffresten neue Textilien oder einzigartige Stoffkunst-Unikate herstellt – ausgerichtet von der Patchwork Gilde Deutschland e.V.
Für die Jugend aber auch für Nostalgiefreunde jeden Alters gibt es Nähen auf historischen Tret-Nähmaschinen. burda style und ZiC’nZaC suchen und prämieren wie in jedem Jahr den Sewing-Star 2025 der Metropole Ruhr. Diesmal werden aus den schönsten ReCreate-Arbeiten der Teilnehmerinnen der ZiC’nZaC-Nähakademie drei Siegerinnen prämiert. Es gibt eine Ausstellung von klassischen Nähmaschinen der 50er und 60er Jahre, die alle heute noch ihren Dienst verrichten. Und natürlich darf die ständig größer werdende ZiC’nZaC-Fingerhut-Sammlung nicht fehlen, die auf der MHH 2025 wieder zu bestaunen ist.
Als bleibende Erinnerung bieten wir in der ZiC’nZaC-ReCreate-Arena sogar die Möglichkeit, sich seine Jacke durch ein Stickemblem/ Vornamen zu einem unverwechselbaren Unikat aufwerten zu lassen. Weitere Details folgen bis zum Start der MHH-Erlebniswelten vom 6.11. bis 9.11.2025 auf der Homepage, bei Facebook zicnzac und auf Instagram.
Wir freuen uns auf alle, die bei den Aktionen aktiv mitmachen, aber natürlich auch auf alle, die ZiC’nZaC und unsere Liebe zum Nähen hier erstmals kennenlernen.