Belletristik im Essener Näherholungsgebiet.
Bettina Oehmen liest bei ZiC’nZaC
„Der Gemüsehändler und das Mädchen im roten Mantel“ ist ein romantisch-verträumtes Buch zwischen Phantasie und Realität aus der Feder von Bettina Oehmen, Schriftstellerin und Musikerin aus Bocholt. Wo könnte es einen besseren Platz für eine solche Lesung der beliebten Autorin geben als in der ZiC’nZaC-Nähakademie im Essener Näherholungsgebiet®? Hier haben bis heute tausende leidenschaftliche Nadelfeen aus der Metropolregion Ruhr viele (natürlich auch rote) Mäntel ‘Handmade with Love‘ genäht.
So entstand die Idee der wahrscheinlich ersten Literatur-Lesung in einem Nähszene-Store für alle Freundinnen von schönen, selbstgenähten Unikaten.
Die 100 qm große ZiC’nZaC-Nähakademie des vielfach prämierten Essener Trendsetters ist am Sonntag, den 17.11.2024 vom 11.00 bis 13.00 Uhr eigens für die feingeistige, liebenswerte Schriftstellerin reserviert und Treffpunkt literaturbegeisterter Freundinnen der Handarbeit. Wo sonst täglich die Nähmaschinen schnurren, liest Bettina Oehmen persönlich aus einigen zauberhaften belletristischen Kapiteln Geschichten, die mit dem roten, selbstgenähten Mantel begonnen haben. Hier wird sie mit mediterraner musikalischer Untermalung Charme und Poesie versprühen, „die so spritzig sind wie ein guter Champagner“ (schreibt eine ihrer Leserinnen). Ein wahrhaft sinnlicher Hörgenuss am Sonntagmorgen im ansonsten trüben, verregneten und kühlen November.
Adresse: ZiC’nZaC – das Näherholungsgebiet®, Dritter Hagen 37, 45127 Essen
Der Eintritt ist frei. Für ein gutes Glas Wein, Mineralwasser oder Kaffee beim Literaturgenuss ist gesorgt. Belegte Baguettes für den kleinen Hunger sind vorbereitet (solange der Vorrat reicht… J ) Im Anschluss an die Lesung folgt eine Signierstunde. Das Buch liegt aber auch als Hörbuch auf vier CDs für alle vor, die diesen Sonntagvormittag lange „im Ohr“ behalten möchten. Parken am Sonntagmorgen ist kein Problem im umliegenden Straßen-Carré oder im angrenzenden Parkhaus „Kennedyplatz“ Details zum Treffpunkt als ‘Drohnenflug‘ durch den Store:
Vita: Bettina Oehmen studierte klassische Gitarre und Gesang in Dortmund und Jerusalem. In Israel begann sie mit dem Komponieren von Liedern und schrieb ihr erstes Buch „Julius sieht mehr“. In rascher Folge entstanden weitere Kinderbücher, Krimis, CDs, Lyrikbände, Belletristik und mehr. Alle Details unter: www.oehmen-art.de